Gruppen
1 – 3 Jahre

Häschengruppe
Die Kleinsten unserer Einrichtung sind im Alter zwischen 1- 2 Jahren und werden von Claudia Seeber, Janine Wüst und Christina Frischmuth betreut. Diese drei Kollegen sind alle ausgebildete Erzieherinnen. Der Schwerpunkt beim Arbeiten in dieser Gruppe liegt auf der Eingewöhnung, der Pflege, dem Spiel und der Selbstständigkeitserziehung.

Mäusegruppe
11 Kinder besuchen in diesem Jahr die Mäusegruppe. Sie sind alle im Alter zwischen2- 3 Jahren. Betreut werden unsere kleinen Mäuse von Gilda Hellmann, eine ausgebildeten Heilpädagogin und Frau Christiane Schmidt, einer ausgebildeten Heilerziehungspflegerin. Der Schwerpunkt des Kindergartenalltags in dieser Gruppe richtet sein Augenmerk auf die Selbstständigkeits- und Sauberkeitserziehung, der Sprachentwicklung und das Erlernen von Abläufen, Ritualen, eingebunden mit den verschiedenen Spielfrequenzen und vieles mehr.
3 – 6 Jahre

Katzengruppe
In der Katzengruppe befinden sich in diesem Kindergartenjahr 14 Kinder im Alter zwischen 3-5 Jahren. Betreut werden diese kleinen Persönlichkeiten von Jacqueline Zimmermann, einer ausgebildeten Erzieherin. Beim Eintritt in diese Gruppe werden die Kinder an das offene Konzept der Einrichtung herangeführt und es steht die Partizipation der Kinder an erster Stelle. Trotz alledem werden bestimmte Regeln und Rituale in dieser Gruppe nicht aus den Augen verloren.

Käfergruppe
14 Kinder im Alter zwischen 3- 4 Jahren besuchen zur Zeit die Käfergruppe. Sie werden von einer ausgebildeten Erzieherin, Christina AlSaedi, betreut. Auch diese Kinder werden an das offene Konzept herangeführt und weiter nach unserer Arbeitsgrundlage, dem Thüringer Bildungsplan, betreut.

Zuckertütenkids
Die Zuckertütenkids werden in diesem Jahr von Kathrin Altrock, einer ausgebildeten Erzieherin, betreut. Die Gruppe besteht aus 11 Vorschulkindern im Alter zwischen 5- 6Jahren. In dieser Gruppe genießen die Kinder ihr letztes Kindergartenjahr, mit besonderen Höhepunkten, speziellen Vorschulangeboten und einem individuellen Tagesablauf.

